Die weltweite Pandemie stellt nicht nur unser Privatleben mächtig auf den Kopf, auch Freizeiten konnten seit nun zwei Jahren nicht wie geplant stattfinden. Wir hatten eine 10-tägige Freizeit in Bodenwerder an der Weser geplant. Doch es hatte nicht sollen sein. Ein halbes Jahr vor der mit Vorfreude geplanten Reise sagte die gebuchte Jugendherberge ab. Alle Recherche und Telefonate erreichten kein anderes Ergebnis. Aber von einem Aufgeben war keine Rede.
Kurzerhand wurde alles umgeplant. Das KKFS@home war entstanden. Das Kurzkonfirmandenferienseminar fand dann am Ende der Ferien vom 25.08.-28.08.2021 statt. Wegen der Größe des Grundstücks und die Möglichkeiten, die das Gemeindehaus in Denstorf bietet, fanden die Ferientage dort statt. Und auch wenn das Wetter uns erst noch einen Strich durch die Rechnung machen wollte – denn das Programm war coronabedingt für draußen geplant -, haben sich das Team und die Konfirmanden nicht unterkriegen lassen.
Im KKFS lag der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen. Die Konfis aus Vallstedt, Alvesse, Wierthe, Sonnenberg , Denstorf, Groß- und Klein Gleidingen werden von Pastorin Martens in zwei Gruppen unterrichtet. So lautete das diesjährige Motto „Du siehst mich“ (1. Mose, 16, 13). Wir betrachteten in den nächsten Tagen die anderen, uns selbst und unsere Beziehung zu Gott. Neben vielen Spielen wie das Bauernspiel, Indiaka und Monsterball, sind wir in den kleineren Gesprächsgruppen auch kreativ geworden und konnten mehr über uns erfahren. Anregende Gespräche und tolle Kunstwerke waren das Ergebnis. Im Nachmittagsprogramm wurde dann etwas über Nachhaltigkeit gelernt, Kokosnussbecher gemacht, Specksteine bearbeitet und Jutebeutel bemalt. Am Abend haben wir gesungen und gegen Werwölfe gekämpft. Das ereignisreiche Kurz-KFS endete dann am Samstag um 16:00 Uhr in der Jurte. Zeitlich perfekt zum nächsten Wolkenbruch, der dann die nächsten 2 Tage Regen mit sich brachte. Trotz der schlechten Wetterlage und des frühzeitigen Endes, waren sich alle einig, dass wir eine tolle Zeit zusammen hatten und gerne eine längere Freizeit miteinander verbracht hätten. Danke an die Eltern, die uns mit Essen versorgt haben. Danke an alle Teamer:innen: Franzi, Cosima, Jacky, Felix und Eike!