Nachricht

News

19.10.2024 Kategorie: Gemeinde

Erntedankfest

Ein Dankfest früher und heute

Während das Erntedankfest früher eine wichtige Feier im Jahr war, ist es heute in den Hintergrund geraten. Ein Fehler: Dankbarkeit für unsere Ernte macht glücklich!
Der Brauch „Erntedank“ geht auf die Gutsherren-Zeit zurück. Damals feierten die Gutsherren, Mägde und Knechte zum Ende der Erntezeit ein Erntedankfest, bei dem der Gutsherr seine Mägde und Knechte mit einem Festessen entlohnte. Es waren rauschende Feste…
Durch die Industrialisierung der Landwirtschaft wurden viele Erntedank Traditionen verdrängt und für immer weniger Menschen spielte die Erntezeit eine Rolle.
Erntedank mag heute eine andere Bedeutung haben als vor hundert Jahren.
Aber auch in Zeiten des Wohlstands ist es sinnvoll, Dankbarkeit zu pflegen. Deshalb lebt in unserer kirchlichen Gemeinde das Erntedankfest fort. Es soll daran erinnern, dass unser „tägliches Brot“ nicht selbstverständlich ist. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Essen auf dem Tisch nicht alltäglich ist. Und es ist wichtig, diese Zeit auch zum Anlass zu nehmen, das eigene Konsumverhalten zu überdenken.
Aus diesen Gründen schmückten wir auch im Jahr 2024 in der Sonnenberger Kirche den Altar, haben Lebensmittel gesegnet und Spenden für Menschen in Not gesammelt. Wie es schon früher Brauch war, werden die Gaben des Ernte-Altars an Bedürftige verschenkt. Empfänger in diesem Jahr des DANKES war die Braunschweiger Tafel.

Beitrag von Anja Dudlo