Die Andacht, die ich gerade für den Gemeindebrief der Kirchengemeinden Vechelde mit Vechlade und Wahle verfasst habe, war eine von vielen Andachten, Predigten, Ansprachen bei Taufen oder bei Beerdigungen, in Altenheimen, bei Jubiläen für Frauenhilfe und Feuerwehr, für Kindergarten und Schulen und vielem mehr. Nach 23 wunderbaren Jahren nehme ich Abschied von der Kirchengemeinde und der Propstei Vechelde und gehe Ende des Jahres in den Ruhestand.
Ich blicke auf ein langes Berufsleben. Und die meiste Zeit davon habe ich in Vechelde verbracht. Das macht sicherlich meine besondere Verbundenheit mit diesem Ort und auch den Orten der Propstei, aber auch den vielen Menschen, die mir in dieser Zeit begegnet sind, aus.
Viele Erinnerungen werden mich begleiten. Erinnerungen an Menschen, die ein Stück des Weges mit mir gegangen sind und Menschen, mit denen ich mich sehr verbunden fühle. Ich blicke auf eine außerordentlich gute Zusammenarbeit mit den Kirchenvorständen, den Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden und Kindergärten, den Schulen, dem Kirchenkreis Peine; den Kommunen, dem Landkreis, den Freiwilligen Feuerwehren, und nicht zuletzt mit der Frauenhilfe und viele mehr zurück.
Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei allen die mich in diesen vielen Jahren begleitet haben, mit denen ich vertrauensvoll zusammengearbeitet habe, mit denen ich gemeinsam Krisen und Herausforderungen gemeistert habe, die mir mit Respekt und Achtung begegnet sind und die mir meine Aufgabe zugetraut und mich dabei immer wieder unterstützt haben.
Nun ist die Zeit des Abschieds gekommen. Ich werde ein neues Zuhause suchen einen neuen Lebensmittelpunkt finden. Ich habe mich in der Propstei und auch in der Kirchengemeinde sehr wohl gefühlt und werde dies in meinem Herzen bewahren. Wir haben gemeinsam in den Kirchengemeinden und auch in der Propstei Vechelde viel erreicht und daran können wir festhalten, wenn sich vieles verändert. Achten wir dies nicht gering, in den Zeiten die kommen wer-den. Und vertrauen wir auf Gott, der uns begleitet, uns stärkt und uns ermutigt in allen neuen Wegen die wir gehen müssen.
Bei meiner Einführung vor 23 Jahren wurde mir ein Satz mit auf den Weg gegeben, der mich immer wieder getragen hat: Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Vertrauen Sie mit mir darauf. Möge der Segen unseres Gottes uns alle begleiten und behüten.
Pia Dittmann-Saxel
Pröpstin
Was ändert sich in 2025 für Gemeinde und Propstei durch den Ruhestand von Pröpstin Dittmann-Saxel?
Derzeit hat die Pröpstin eine halbe Propststelle und eine halbe Gemeindestelle und beide Stellen werden getrennt wieder ausgeschrieben. Für die Propstei heißt das, dass ab 1.1.2025 erst einmal der Stellvertreter des Propstes, Pfarrer Stefan Werrer, für die Angelegenheiten und die Geschäftsführung der Propstei zuständig sein wird. Da es in unsere Landeskirche Überlegungen für eine Strukturreform in Bezug auf die Anzahl und die zukünftige Arbeitsweise der Propsteien gibt, wird die ausgeschriebene Stelle eine Interimslösung sein, maximal für vier Jahre. Für die Propstei Vechelde gibt es eine Jahresplanung und die bewährten Gottesdienste und Veranstaltungen werden wie immer stattfinden. Eine feste Ansprechpartnerin ist weiterhin auch unser Propstei Büro unter der Leitung von Anja Koch unter der bewährten Telefonnummer 05302 1466.
Für die Kirchengemeinde wird die halbe Pfarrstelle ebenfalls wieder ausgeschrieben. Die Vertretung übernimmt neben seiner ganzen Pfarrstelle Pfarrer Joachim Prunzel. Er ist der Ansprechpartner für Gottesdienste, Amtshandlungen und die Gemeindearbeit. Er hat bereits die Geschäftsführung der Kirchengemeinde. Der Konfirmandenunterricht findet weiter in bewährter Weise durch unsere evangelische Jugend und damit durch die Diakoninnen Michaelsen und Steinführer und Pfarrer Prunzel statt. Das Gemeindebüro unter der Nummer 05302 6511 ist auch weiterhin Anlaufstelle für Gemeindeangelegenheiten.
